bus car check-small check chevron-down-small chevron-down chevron-large chevron-left chevron-right chevron-small chevron-up-circle circle-arrow clock close-small close cloud-light cloud-rain cloud-snow cloud crown-light crown delete-small download-small facebook gift-cards globe googleplus heart-filled heart instagram tiktok map-compass map-marker menu-light menu minus-small no-circle-arrow people plus-medium plus-small rain search service-airplane service-baby-care service-camera service-car service-cash-machine service-charging service-coffee service-dog service-e-auto service-eat service-first-aid service-ice-cream service-info service-kids-buggy service-kids-playground service-lockers service-parking service-phone service-shopper service-shuttle-bus service-suitcase service-train service-wardrobe service-wc-men service-wc-wheelchair service-wc-women-men service-wc-women service-wheelchair service-wifi shopping-taxi snow sun-cloud-light sun-cloud-rain sun-cloud sun tax-free TAX FREE Shopping tickets train trash-medium twitter vimeo wishlist-facebook wishlist-googleplus wishlist-twitter wishlist-whatsapp youtube zoom
23
23 25 15
Do 28 18
Fr 20 16
Sa 23 14
So 26 16

Datenschutzerklärung gemäß Art. 13, 14 DSGVO – Erfüllung der Informationspflichten

Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind stets geschlechtsneutral gemeint und dienen ausschließlich der vereinfachten Lesbarkeit. 

1. Gemeinsame Verantwortliche

Gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie Art 26 DSGVO für alle Verarbeitungen personenbezogener Daten, sind

  • FREY Berlin OpCo GmbH, Alter Spandauer Weg 1, 14641 Wustermark, Deutschland,
    Telefon: +49 (0) 33 234 - 90 40
    Email: info@designeroutletberlin.com
  • ROS Berlin Management GmbH, Alter Spandauer Weg 1, 14641 Wustermark, Deutschland 
    Email: info@designeroutletberlin.com 


in der Folge: „die Verantwortlichen“.
Gemeinsame Verantwortliche bedeutet, dass alle Verantwortlichen Ihre Daten unter Berücksichtigung höchster Datenschutzstandards gemeinsam verarbeiten. Ein entsprechender Vertrag wurde zwischen beiden Verantwortlichen abgeschlossen. Auch wenn eine gemeinsame Verantwortlichkeit besteht, erfüllen die Verantwortlichen die datenschutzrechtlichen Pflichten entsprechend ihrer jeweiligen Zuständigkeiten. Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit können Sie Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung bei beiden Verantwortlichen geltend machen. 
Bitte richten Sie Ihre Anliegen und Anfragen in erster Linie an ROS Berlin Management GmbH, Alter Spandauer Weg 1, 14641 Wustermark, Deutschland, E-Mail: info@designeroutletberlin.com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Postadresse, mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten".


2. Datenverarbeitung von Personen im unternehmerischen Umfeld

2.1    Datenverarbeitung nach Art. 13 DSGVO
Wir verarbeiten jene Daten, die uns verschiedenste Personen durch eigene Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage per E-Mail, zur Anbahnung und zum Abschluss eines Vertrages oder einer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen. 
2.2    Datenverarbeitung nach Art. 14 DSGVO
Darüber hinaus verarbeiten wir Daten von Personen, die Teil eines Vertragsverhältnisses sein können, welche wir im Rahmen von Auskünften Dritter zulässigerweise erhalten haben (z.B. Geschäftsführer übermitteln uns die Daten ihrer Mitarbeiter).   
2.3    Betroffene Personen
Von Vertragspartnern (z.B. VIP-Club-Mitglieder, Gewinnspielteilnehmer, Gutscheinkäufer) verarbeiten wir folgende Daten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum.
Von Ansprechpartnern von Mietern verarbeiten wir folgende Daten: Firma, Titel und Name des Ansprechpartners, geschäftliche Adressdaten und Kontaktdaten, Bankverbindung, Vertragsdaten.
Von Lieferanten und Geschäftspartnern verarbeiten wir folgende Daten, die für die Anbahnung oder den Abschluss eines Vertrages erforderlich sind: Firma, Anrede und Namen von Ansprechpartnern, geschäftliche Adress- und Kontaktdaten, Bankverbindung, Vertragsdaten. 
Von Veranstaltungsteilnehmern verarbeiten wir folgende Daten: Name, Kontakt- und Adressdaten.
2.4    Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung und Vertragserfüllung oder aus gesetzlichen Vorschriften heraus erforderlich ist.
2.5    Aufbewahrung/Löschung von Daten
1.    Ablauf vertraglicher Pflichten: Wenn es vertragliche Bestimmungen gibt, die vorschreiben, wie lange personenbezogene Daten aufbewahrt werden müssen, stellt der Verantwortliche sicher, dass diese Fristen eingehalten werden. Sobald diese Fristen abgelaufen sind, werden die Daten vom Verantwortlichen gelöscht oder anonymisiert.
2.    Widerruf einer Einwilligung: Wenn eine Person ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widerruft, löscht der Verantwortliche diese Daten, sofern keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
3.    Ablauf gesetzlicher Pflichten: In einigen Fällen kann es Ausnahmen geben, die dem Verantwortlichen nicht nur erlauben, sondern ihn sogar dazu verpflichten, personenbezogene Daten auch nach Ablauf vertraglicher Fristen oder nach dem Widerruf einer Einwilligung weiterhin aufzubewahren. Dies kann der Fall sein, wenn es gesetzlich vorgeschriebene Fristen gibt, die eine Aufbewahrung personenbezogener Daten für einen definierten Zeitraum erfordern, wie z.B. die Speicherung steuerlicher oder buchhalterischer Aufzeichnungen. Nach Ablauf dieser gesetzlichen Fristen stellt der Verantwortliche ebenfalls sicher, dass die Daten anonymisiert oder gelöscht werden.
2.6    Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 
2.7    Veröffentlichung der Namen von Urhebern
Wir sind gesetzlich verpflichtet Namen von Urhebern von Bilddaten (Fotos oder Videos) bei jeder Veröffentlichung von Bilddaten bekannt zu geben. Die Löschung dieser personenbezogenen Daten erfolgt durch uns automatisch, sobald wir die Nutzung der Bilddaten einstellen.
2.8    Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind 
•    die Vertragsanbahnung und -erfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
•    gesetzliche Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, (beispielsweise gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, Veröffentlichungsverpflichtungen gemäß Urheberrechtsgesetz).
•    berechtigte Interessen unseres Unternehmens iSv Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (beispielsweise Einsatz von Software)
•    Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einholung von Einwilligungen (beispielsweise bei der Verarbeitung von Bilddaten oder für Werbezwecke). 

3    Datenverarbeitung von VIP-Club Mitgliedern

Wenn Sie sich dazu entschließen Mitglied in unseren VIP-Club zu werden, verarbeiten wir die von Ihnen im Formular (online oder Print) eingetragenen Daten.
Eine mit vielen finanziellen Vorteilen ausgestattete Mitgliedschaft in unserem VIP-Club setzt die Berechtigung des Outlets voraus, Ihnen per E-Mail-Angebote, Informationen, Werbung, Einladungen zu Gewinnspielen sowie Aktionen der Partner des Outlets zusenden zu dürfen. 
Um Ihre Anmeldung im VIP-Club abschließen zu können, benötigen wir Ihre Anrede, Ihren Vor- und Nachnamen sowie eine gültige E-Mail-Adresse von Ihnen bzw. eine weitere Bestätigung, dass Sie auch wirklich der vermeintliche Empfänger der an Sie gerichteten Aussendungen sind. Hierfür werden wir an die eingetragene E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail mit einem darin befindlichen Link senden (Double-Opt-In), erst nach Klick auf diesen Link ist die Anmeldung abgeschlossen.
Wenn Sie als Mitglied des VIP-Clubs zusätzlich Gutscheine zum Geburtstag erhalten möchten, benötigen wir auch Ihr Geburtsdatum. Sie können aber auch ohne Nennung Ihres Geburtsdatums Mitglied werden.
Weitere Daten erheben wir in diesem Zusammenhang, soweit Sie diese zur Verfügung stellen, diese sind aber nicht für den Erhalt der Werbezusendungen erforderlich. So verwenden wir Ihre Postleitzahl, um statistisch und ohne Personenbezug auszuwerten, welche Regionen wir mit dem Newsletter und dem Designer-Outlet Berlin erreichen.
Sollten Sie keine Zusendungen mehr wünschen, können Sie Ihre Mitgliedschaft jederzeit formlos per E-Mail, an die in Abschnitt eins genannten Kontaktdaten beenden.
Für die Verwaltung unserer VIP-Club-Mitglieder und den Versand von E-Mails (Newslettern) nutzen wir die Services der Placewise AS, Kobbes gate 2, 7042 Trondheim, Norwegen. Placewise stellt uns hierfür die sogenannte Marketplace Performance Cloud (MPC) zur Verfügung – eine leistungsfähige Plattform, mit der wir alle Shopper-Daten in einer zentralen, konsolidierten Datenebene zusammenführen können. Dadurch sind wir in der Lage, personalisiertes Marketing auf Basis intelligenter Automatisierung durchzuführen und unsere Angebote noch gezielter auf Ihre Interessen abzustimmen.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Placewise unter: https://www.placewise.com/privacy-policy-terms
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

4    Datenverarbeitung von Gewinnspielteilnehmern 

Wenn Sie an unseren Gewinnspielen teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung des Gewinnspiels, zur Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners und zum Versand des ausgelobten Preises. Zu diesem Zweck benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Ohne diese Daten können Sie an dem Gewinnspiel nicht teilnehmen. In diesem Zusammenhang benötigen wir auch Ihr Geburtsdatum, da die Teilnehmer mindestens 18 Jahre alt sein müssen.
Wenn Sie auch Ihre Telefonnummer angeben, werden wir diese nutzen, um Sie telefonisch zu kontaktieren, falls Sie auf die vorherige Gewinnbenachrichtigung per E-Mail nicht reagiert haben. Dies ist jedoch für die Durchführung des Gewinnspiels nicht erforderlich.
Die Daten werden nach der Ermittlung des Gewinners und der Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. 
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

5    Datenverarbeitung auf unserer Webseite

5.1    Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über unser Web-Formular gebeten haben, Sie zu kontaktieren oder Sie uns eine Nachricht geschickt haben, dann speichern wir von Ihnen jene Daten, die zur Kontaktaufnahme erforderlich sind. Es handelt sich dabei um Ihre Anrede, Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Daten verarbeiten wir auf freiwilliger Basis. Die Daten werden von uns gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist bzw. Sie der Verarbeitung widersprechen.
Sie haben auch die Möglichkeit, sich über das Kontaktformular für den VIP-Club zu registrieren. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Datenverarbeitung von VIP-Club-Mitgliedern".
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
5.2    Erwerb von Gutscheinen
Sie können über unsere Webseite Geschenkgutscheine für das Designer-Outlet Berlin und die dort ansässigen Geschäfte erwerben. Hierfür benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adressdaten zur Rechnungserstellung und Zusendung des Gutscheins per Post, Ihre E-Mail-Adresse für die Übersendung der Auftragsbestätigung mit unseren Kontodaten sowie gegebenenfalls Ihre Kreditkartennummer. Zusätzlich benötigen wir Ihre Telefonnummer, damit wir Ihre Rückfragen schneller klären können. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht durchführen. 
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
5.3    Bewerber
Wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre darin enthaltenen personenbezogenen Daten sowie Ihren Lebenslauf und Ihre Zeugnisse für den Zweck der Personalauswahl und Stellenbesetzung. Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Unterlagen 7 Monate nach Übermittlung der Absage an Sie.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Sollten wir Sie für die Kontaktaufnahme zu einem späteren Zeitpunkt bei uns in Evidenz halten wollen, kommen wir mit einer eigenen Anfrage zur Übermittlung einer Einwilligung auf Sie zu. Wenn Sie uns diese Einwilligung explizit erteilen, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen. Sollte es binnen eines Jahres zu keiner weiteren Möglichkeit einer Stellenbesetzung bei uns kommen, löschen wir Ihre gesamten Bewerberdaten ein Jahr nach Übermittlung der Einwilligung an uns.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

6    Social Media Auftritt

Wir betreiben folgende Social-Media-Seiten: Facebook, Instagram, TikTok und Pinterest. Beim Besuch unseres Social-Media-Auftrittes werden personenbezogene Daten, unter anderem die IP-Adresse vom jeweiligen Anbieter, verarbeitet und Cookies für die Datenerfassung eingesetzt. Welche Informationen genau übermittelt werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie für diverse Einstellungen. 
Wir setzen auf eine umfassende Kundenzufriedenheit und nutzen diese Dienste in erster Linie, um in Kontakt treten zu können bzw. mit Ihnen zu kommunizieren. Des Weiteren sehen wir es als zusätzliche Möglichkeit zu unseren sonstigen bestehenden Informationsangeboten.
Bei Diensten mit US-Bezug werden die erhobenen Daten im Regelfall an einen Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss bzw. eine Kontrollmöglichkeit über Art und Umfang der von diesen Diensten verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Möglichkeiten, die Verarbeitung dieser Daten in den jeweiligen Einstellungen dieser Dienste zu beschränken, entnehmen Sie bitte den genauen Beschreibungen der Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter. 
Weiteres weisen wir darauf hin, dass Sie die jeweiligen Dienste und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Das gilt insbesondere für die die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Teilen, Kommentieren oder Bewerten). 
Die Anbieter der Social-Media-Dienste haben uns entsprechende Vereinbarungen – in den meisten Fällen handelt es sich um Vereinbarungen über die gemeinsame Verantwortung der Datenverarbeitung – zur Verfügung gestellt. Die Nutzung von Sozialen Medien beruht auf unserem berechtigten, betrieblichen Interesse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

7    Datenverarbeitung bei Besuch unserer Webseite

7.1    Informatorische Nutzung der Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server Logfiles). Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir höchstens jene Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
•    IP-Adresse
•    Datum und Uhrzeit der Anfrage
•    Zeitzonendifferenz zur Coordinated Universal Time (UTC)
•    Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
•    Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
•    Webseite, von der die Anforderung kommt
•    Browser
•    Betriebssystem und dessen Oberfläche
•    Sprache und Version der Browsersoftware.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, und die Daten– sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
7.2    Cookies 
Bei der Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns oder Drittanbieter), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Durch das Cookie können Sie beim Besuch der Webseite wiedererkannt werden, ohne dass Daten, die Sie bereits zuvor eingegeben haben, nochmals eingegeben werden müssen.
Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden z.B. verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben, oder um Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird.
Wir unterscheiden zwischen technischen Cookies, die ausschließlich dazu dienen, den Betrieb einer Webseite sicherzustellen und anderen Cookies, die zum Zwecke von statistischen Analysen, Tracking oder Werbung/Marketing von uns oder Drittanbietern gesetzt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei technischen Cookies), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei allen anderen Cookies)
7.3    Datenübermittlung in ein Drittland
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass beim Besuch unserer Website personenbezogene Daten in ein unsicheres Drittland (Länder außerhalb des EWR ohne adäquates Datenschutzniveau) übermittelt werden. Ist dies der Fall, so weisen wir darauf direkt bei der Beschreibung des externen Dienstes in dieser Datenschutzerklärung hin. 
Die DSGVO setzt für eine Datenübermittlung in ein unsicheres Drittland oder an eine internationale Organisation sogenannte geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO voraus. 
Bei einer Datenverarbeitung von personenbezogenen Daten in einem Drittland oder bei einer Datenverarbeitung von US-amerikanischen-Datenempfängern, die sich nicht den Regelungen des EU-US-Data-Privacy-Framework unterworfen haben, lassen sich aktuell für Sie als Betroffene insbesondere folgende Risiken nicht ausschließen: 
•    Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck der Auftragserfüllung hinaus durch den jeweiligen Dienstleister an andere Dritte weitergegeben werden. 
•    Sie können Ihre Auskunftsrechte gegenüber dem jeweiligen Dienstleister möglicherweise nicht nachhaltig geltend machen bzw. durchsetzen. 
•    Es besteht möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann, da die technischen organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DSGVO entsprechen.

Mit Ihrer Einwilligung über das Consent-Banner zur Nutzung externer Dienste und zur Setzung der entsprechenden Cookies willigen Sie ausdrücklich in die mögliche Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in unsichere Drittländer ein.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

8    Datenverarbeitung bei Dienstleistungen von Google

Wir verwenden auf unserer Website Dienste der Google Ireland Limited („Google“), eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. 
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzrichtline von Google unter policies.google.com/privacy.   
8.1    Google Analytics
Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics, ein Tool, mit dem wir analysieren können, wie unsere Website genutzt wird. Mit Google Analytics können wir sehen, wie viele Personen unsere Website besuchen und wie lange sie bleiben.
Diese Website nutzt die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” (d.h., dass Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google verwendet die gesammelten Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren, Berichte über die Website-Aktivität zu erstellen und weitere Dienstleistungen in Bezug auf die Website-Nutzung anzubieten.
Ihre IP-Adresse, die von Ihrem Browser an Google Analytics übermittelt wird, wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google kann diese Informationen aber an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sie können verhindern, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzen können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter support.google.com/analytics/answer/6004245;
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
8.2    Google Doubleclick
Die Website nutzt das Online Marketing Tool DoubleClick. Um AdWords-Kunden und Publisher bei der Anzeigenschaltung und -verwaltung im Web zu unterstützen, kann das Google Werbenetzwerk und bestimmte Google-Dienste verwendet werden. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Laut Google enthalten DoubleClick-Cookies keine personenbezogenen Informationen. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind, bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. 
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
8.3    Google Fonts 
Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts. Um eine einheitliche und ansprechende Anzeige der Schriftarten und Icons zu gewährleisten, lädt Ihr Browser die erforderlichen Fonts in Ihren Browsercache. Hierzu ist es notwendig, dass der von Ihnen verwendete Browser Kontakt zu den Servern von Google Fonts aufnimmt, was dazu führt, dass Google Fonts darüber Kenntnis erlangt, dass unsere Website über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
8.4    Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Webseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die bereits unter dem Punkt „Informatorische Nutzung der Website“ genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
8.5    Google Tag Manager
Wir nutzen auf unserer Website den Google Tag Manager, welcher es uns ermöglicht Websiten-Tags, wie Tracking Codes oder Conversion-Pixel einzubauen und zu verwalten. Dieser erfasst Daten auf der Website und leitet sie an verbundene Analyse-Tools weiter, welche diese Daten speichern und auswerten. Der Google Tag Manager erhebt zwar Daten (z.B. IP-Adresse), speichert diese aber nicht und hat keinen Zugriff darauf. Er fungiert lediglich als Schnittstelle zwischen der Website und der Analyse Software.
Genauere Informationen erhalten Sie hier: www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html. 
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
8.6    Google reCAPTCHA
Wir verwenden den Google-Dienst reCAPTCHA, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Website, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCAPTCHA-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. 
Genauere Informationen erhalten Sie hier: cloud.google.com/security/products/recaptcha
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

9    Datenverarbeitung beim Einsatz von Amazon CloudFront CDN (AWS)

Amazon CloudFront ist ein Content Delivery Network (CDN), das vom Anbieter Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxemburg, betrieben wird. 
Mit dem CDN-Dienst können Websiteninhalte wie Webvideos oder andere große Medien schnell und sicher bereitgestellt werden. Dazu lagern Proxy-Server die Dateien lokal zwischen und verbessern so die Zugriffsgeschwindigkeit beim Herunterladen. Die Nutzung des Amazon CloudFront CDN hilft uns, die Ladegeschwindigkeit unserer Website zu optimieren.
Der CDN-Dienst verarbeitet dabei die IP-Adresse des Websitenbesuchers. Die IP-Adresse wird automatisch wieder aus den Protokollen von CloudFront gelöscht.
Weiter Informationen erhalten Sie in der Datenschutzrichtline von Amazon Web Services unter aws.amazon.com/privacy/.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

10    Datenverarbeitungen beim Einsatz von Meta-Pixel

Unsere Webseite verwendet zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes Meta-Pixel („Pixel“) des sozialen Netzwerkes Facebook, bereitgestellt durch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. 
Meta kann mithilfe der Pixel die Websitenbesucher als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. Meta-Ads) bestimmen. Dementsprechend setzen wir diese ein, um die durch uns geschalteten Ads auf Plattformen von Meta (Facebook und Instagram) nur jenen Meta-Nutzern anzuzeigen, die auch Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmten Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Künstlern oder Events, die anhand der besuchten Websiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Es soll sichergestellt werden, dass unsere Ads dem Nutzerinteresse entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe von Pixeln können wir zum anderen die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Zwecke der Marktforschung nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). 
Ihre Handlungen werden dabei in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Meta, Ihre Nutzerdaten (wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Meta-Kontos abzugleichen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigen nutzbar. Möchten Sie die Verknüpfung mit Ihrem Meta-Konto verhindern, so haben Sie die Möglichkeit sich auszuloggen bevor Sie eine Handlung vornehmen.  
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie von Facebook/Meta unter de-de.facebook.com/policy.php. 
Spezifische Informationen zu Meta-Pixel entnehmen Sie bitte aus de-de.facebook.com/business/help/651294705016616. 
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

11    Datenverarbeitung beim Einsatz von Usercentrics (Cookiebot)

Um eine datenschutzkonforme Einwilligung für die Nutzung von Cookies und einwilligungspflichtigen Dienste auf unserer Website einzuholen, nutzen wir den Consent Banner Cookiebot der Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Deutschland.
Der Consent Banner erfasst und speichert die Auswahl der Cookies und einwilligungspflichtigen Dienste des jeweiligen Benutzers unserer Website. Durch die Nutzung des Consent-Banners wird sichergestellt, dass statistische, funktionelle und marketingtechnische Cookies und einwilligungspflichtigen Dienste erst gesetzt bzw. geladen werden, wenn der Websitenbesucher seine:ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt.
Das Consent-Tool erfasst, protokolliert und speichert die Einstellungen des Websitenbesuchers für eine Sitzungsdauer. Damit die gewählten Einstellungen eindeutig dem jeweiligen Websitenbesucher zugeordnet werden kann, werden durch Cookiebot bestimmte Nutzerinformationen (einschließlich der IP-Adresse) erhoben, übermittelt und gespeichert.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Usercentrics und usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/. 
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

12    Datenverarbeitung beim Einsatz von Webfonts by Hoefler&Co.  

Unsere Website verwendet externe Schriftarten von Hoefler & Co, 611 Broadway, Room 725, New York, NY 10012-2608, USA. 
Dieser Dienst stellt die "Cloud.Typography"-Schriften zur Verfügung, die auf den Endgeräten der Nutzer angezeigt werden. Bei jeder Sitzung baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des Unternehmens in den USA auf, wodurch Ihre IP-Adresse ermittelt werden kann.
Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter Punkt 7.3 dieser Erklärung. 
Weitere Informationen finden Sie in der englischen Datenschutzrichtlinie von Typography: 
www.typography.com/policies/privacy 
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

13    Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
•    Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
•    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
•    Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
•    Recht auf Datenübertragbarkeit
Bitte richten Sie Ihre Anfragen und Wünsche per E-Mail an info@designeroutletberlin.com oder kontaktieren Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und damit Ihre Rechte verletzt haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir alle Fragen klären können.
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, das ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
Telefax: +49 30 215 50 50
Email: mailbox@datenschutz-berlin.de 
Webseite: www.datenschutz-berlin.de/ 

14    Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.